Iris Labacher | Bloggerin & Niederlassungsleiterin
Richtig bewerben mit 50Plus | 3 Tipps für die Bewerbung
50Plus Bewerber haben es nicht leicht am Arbeitsmarkt. Oft werden sie im Bewerbungsgespräch mit Vorurteilen konfrontiert. Negative Erfahrungen und Absagen bei der Bewerbung wirken sich auf die innere Einstellung der Bewerber aus. Das ist kontraproduktiv. Mit diesen Tipps überzeugen Sie ihren neuen Arbeitgeber.
Sie haben schon zahlreiche Lebensläufe versendet und noch keine Einladung zum Gespräch erhalten? Möglicherweise liegt es nicht an ihren Qualifikationen, sondern an der Form ihrer Bewerbungsunterlagen. Mit der richtigen Bewerbungsstrategie und diesen Tipps gelingt der Weg zum Bewerbungsgespräch.
Selbstbewusst statt Frust
Seien Sie selbstbewusst! Sie müssen sich nicht für Ihr Alter entschuldigen. Ob die Bewerbung im Alter erfolgreich ist, hängt maßgeblich von Ihrer Einstellung zu neuen Herausforderungen ab. Sie haben jede Menge zu bieten. Verpacken Sie das in einer guten Präsentation. Sie haben Berufs- und Lebenserfahrung, fachliches Know-how und Gelassenheit. Ihr künftiger Arbeitgeber kann sich glücklich schätzen, Sie als Mitarbeiter zu gewinnen.
Wenn Sie diese Einstellung verinnerlicht haben, strahlen Sie diese Souveränität auch aus. Je jugendlicher, aufgeschlossener und lernbereiter sich Best Ager darstellen, desto größer sind die Chancen am Arbeitsmarkt. Manchmal fühlt es sich nach vielen Rückschlägen so an, als ob es gar nicht mehr klappen will. Die Bewerbungsprozesse in den Unternehmen sind leider oft langwierig, zum Teil werden gar keine Rückmeldungen gegeben. Das liegt nicht an Ihnen, sondern an den aufwändigen Prozessen in den Unternehmen. Geben Sie die Hoffnung nicht auf und nehmen Sie Hilfe in Anspruch.
Der Lebenslauf ist Ihre Visitenkarte
In meinem Berufsalltag sichte ich sehr viele Lebensläufe. Leider stelle ich zu oft fest, dass sich Bewerber jeden Alters im Lebenslauf sehr ungeschickt präsentieren. Sein Sie sich daher bewusst, dass Sie mit Ihrem Lebenslauf in aller Kürze eine fremde Person von sich überzeugen müssen.
Halten Sie sich kurz aber aussagekräftig. Geben Sie nur Details im Lebenslauf an, die für den angestrebten Job relevant sind. Ergänzend führen Sie an, was die jeweiligen Tätigkeiten und Aufgaben waren. Halten Sie sich an die „amerikanische Form des Lebenslaufs" und beginnen Sie immer mit der aktuellen oder der letzten Position.
Hier ein kurzes Beispiel zur Anordnung:
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Berufserfahrung
Stellenbezeichnung, bei Firma ______ Mai 2016 bis April 2018
Stellenbezeichnung, bei Firma______ März 2012 bis April 2016
„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg"
Laotse
Das Anschreiben mit 50+
Sie haben vielleicht noch zehn Jahre bis zur Pension. Dennoch haben Sie klare Vorstellungen und Erwartungen an Ihren Job. Das sollten Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber in Ihrem Anschreiben wissen lassen. Man hört sehr oft, dass ein Anschreiben nicht mehr zeitgemäß ist.
Ich bin überzeugt, dass gerade BestAger diese Form der Bewerbung für sich als Chance nutzen sollten, um hier die Stärken und die Motivation darzustellen. Auch die Wünsche und Erwartungen können in einem Motivationsschreiben besser zum Ausdruck gebracht werden. Punkten Sie damit, dass sie aufgeschlossen zur Weiterbildung sind. Dass Sie ein interessantes Netzwerk haben oder eine umfangreiche Branchenerfahrung mitbringen. Machen Sie sich bewusst, was Sie zu bieten haben. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Vorteile und stellen Sie diese in den Fokus!
Sehr wichtig: Investieren Sie in ein professionelles Bewerbungsfoto! Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!
Und was, wenn es trotzdem nicht klappt?